Crime story 
by 
Vivian Gap

Schauplatz London
um  1926
 

Die Romane spielen in den 1920er Jahren 

Nach dem Ende des ersten Weltkriegs entwickelte sich in England durch den wirtschaft-lichen Aufschwung eine kultur-elle Hochphase mit vielen gesellschaftlichen Veranstaltun-gen, ganz nach der Devise: Sehen und gesehen werden - ein wahrer Jahrmarkt der Eitelkeiten.

Die Sprache dieser Zeit ist zudem besonders bildhaft und aus-drucksstark. 

Die Kriminalromane verdeut-lichen, dass oft die kleinen Verbrechen zu größeren Tragö-dien führen - wenn man von Mord absieht.

Am Ende soll der Leser für sich selbst entscheiden, ob er für die Handlungsweise des Täters Ver-ständnis hat oder nicht.

Bisher veröffentlichte Kriminalromane:

In ihren Romanen werden die vielfältigen Charaktere der Figuren aufgrund eines fundierten psychologischen Verständnisses herausgearbeitet. Zudem werden medizinisch-naturwissenschaftliche Fakten präzise verwendet, um die Ereignisse zu untermauern. Dies ermöglicht, den Leserinnen und Lesern, in eine Welt voller Emotionen und außergewöhnlicher Morde einzutauchen, ohne den Bezug zur Realität zu verlieren.

Der Klaviermörder

London, 1926. Während einer festlichen Zusammenkunft in den Räumlichkeiten von Lady Eleonora ereignet sich ein tragischer Vorfall, als ein Gast plötzlich und unerwartet am Klavier verstirbt. Im Rahmen eines Gedenkdinners für den Verstorbenen geschieht ein weiterer Mord, der die Gemüter zusätzlich in Aufruhr versetzt. Inspector Duncan, ein erfahrener Ermittler von Scotland Yard, hegt den Verdacht, dass der Täter unter den Anwesenden zu finden ist. Besteht womöglich eine Verbindung zwischen diesen beiden außergewöhnlich ins-zenierten Tötungsdelikten? Dem Inspector wird bei der Durch-führung seiner Ermittlungen ein hohes Maß an Einsatz und Können abverlangt.

Der Todesschwur von Cartingwhole

Im Jahre 1927 ereignete sich in einem Vorort von London ein tragischer Vorfall, bei dem der hoch angesehene Pater der Gemeinde Cartingwhole auf hinterhältige Weise in seinem Pfarrhaus ermordet wurde. Angesichts dieser beunruhigen-den Tat übernimmt Chief Inspector Duncan von Scotland Yard die Leitung des Falles. Die Ermittlungen gestalten sich äußerst komplex, da jeder Bewohner des Ortes seine eigenen Geheimnisse zu hüten scheint. Die vermeintliche Idylle der Dorfgemeinschaft entpuppt sich als ein gefährlicher Sumpf aus Habgier, Eifersucht und unerwiderten Emotionen. Mit dem Auftreten zweier weiterer Morde beginnt für Duncan ein Wettlauf gegen die Zeit, um den Täter zu fassen. In Anbetracht der ernsten Lage ist höchste Ex-pertise gefragt, um diese verzwickte Angelegenheit zu lösen.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht by Vivian Gap. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.